Ratingen lehnt Spende für Flutopfer ab

Nun habe ich es schwarz auf weiß auf meinem Kontoauszug! Sie haben es tatsächlich getan! Die Stadt will mein Geld nicht! Im Juli hatte ich für die Ratinger Flutopfer gespendet.  Ich war mir 100%-ig sicher, daß die Stadt einen Hilfsfond für die Geschädigten der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli einrichtet. Zwar waren die Schäden in Ratingen durch Tief „Bernd“  längst nicht vergleichbar mit den furchbaren Verwüstungen im Ahrtal, wo die Flutwelle Tod und Verderben brachte. Aber auch hier gab es viele Leidtragende, deren Hab und Gut den Fluten zum Opfer fiel und die nun plötzlich ohne Bleibe waren.

Anstatt nun meine Spende schnell und unbürokratisch als Soforthilfe an die verzweifelten geschädigten Bürger  weiterzugeben, blieb die Spende einfach monatelang in der Stadtkasse liegen. Dann entschied die Politik in Ratingen: Nein, das Geld wollen wir nicht! Nach Ablauf von vier Monaten landete es wieder auf meinem Konto, siehe hier:

Spende Flutopfer

Ich werde das Geld natürlich nicht behalten. Es gibt so viele Möglichkeiten, mit vierhundert Euro irgendwo auf dieser Welt das Leid etwas zu lindern. Gerade in diesen besinnlichen Vorweihnachtstagen quillt der Briefkasten gerade so über mit Bittbriefen wohltätiger Organisationen. Irgendjemand wird sich bestimmt über meine Spende freuen.

Zurück zu Ratingen: Ich empfinde es als besonders bitter, daß Ratingen nun mit einer Satzungsänderung  die Spenden von Ratsmitgliedern künftig generell verbieten will! Kein Scherz! In der Ratsvorlage 278/2021 steht, ich zitiere wörtlich: „Die Verwaltung wird gebeten, diese Satzungsänderungen in einer gesonderten Vorlage zur Verfügung zu stellen, in der insbesondere Spenden von Ratsmitgliedern an die Stadt Ratingen generell ausgeschlossen werden ….“  SatzungsänderungDieser Vorlage stimmten alle Parteien zu. Nur wir von der AfD hielten dagegen. Aber bei 67 gegen drei Stimmen haben Vernunft und gesunder Menschenverstand keine Chance. Schade drum.

Einen besinnlichen dritten Adventssonntag wünscht      Bernd